Juni 2023 – Monatsinformation
Überblick: Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“; Veräußerung eines Miteigentumsanteils
am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar; WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon; …
Mai 2023 – Monatsinformation
Überblick: Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen; Lohnerhöhung für Beschäftigte verschiedener Branchen, Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen; Steuerentstehung u.- berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts bei PV-Anlagen; stille Beteiligung am Unternehmen des AG; …
April 2023 – Monatsinformation
Überblick: Kryptowährungen-Veräußerungsgewinne steuerpflichtig; Nutzung betriebliches Handy für AN steuerfrei; Besteuerung Gartengrundstücksteil als privates Veräußerungsgeschäft; Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme und Biogas; PKW-Leasing an Ehegatten; Nullsteuersatz für PV-Anlagen; EPP für Studierende; …
März 2023 – Monatsinformation
Überblick: Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe; BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter PV-Anlagen; Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer; bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen; Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen …
Februar 2023 – Monatsinformation
Überblick: Seit dem 1.1.23 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten – private Verkäufe werden an das Finanzamt gemeldet, wenn nicht bestimmte Bedingungen erfüllt sind; Entlastungen für Studierende; Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 1.1.23; News zur Erbschaftssteuer, Verfahrensrecht und Grunderwerbsteuer; …
Januar 2023 – Monatsinformation
Überblick: Steuerliche Änderungen 2022/2023; Jahressteuergesetz 2022: Anpassung von Pauschalen und Freibeträgen, PV-Anlagen steuerfrei, Besteuerung von Energie-Entlastungen; Immobilienerbe wird teurer, Energiepreisbremse; News zur Einkommensteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer …
Dezember 2022 – Monatsinformation
Überblick: Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld; Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen 2023; Entlastung für Mieter–Faire Aufteilung des CO2-Preises; Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen u. -erstattungen; …
November 2022 – Monatsinformation
Überblick: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten; Beschluss über Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung; unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig; Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt – Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht , Drittes Entlastungspaket; …
Oktober 2022 – Monatsinformation
Überblick:
Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme; durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerplicht entfallen; Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz; gesetzliche Änderungen, wie beispielsweise neue Regeln für Mini- und Midijobs, der Mindestlohn steigt, der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert; nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen, Drittes Entlastungspaket
September 2022 – Monatsinformation
Überblick:
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten verfassungskonform; E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen; Inanspruchnahme des Sonderausgabenabzugs für Altersvorsorge ein Wahlrecht; Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude; Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug ………………
Juli 2022 – Monatsinformation
Überblick:
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, verlängerte Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer bis Dezember 2022, Vorschriften zur steuerfreien Auszahlung eines Pflege-Bonus …
- Dachreparaturen stehen nicht im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage – daher keine Vorsteuerverrechnung ….
- Umsatzsteuerpflicht bei Lieferungen von PV-Strom …
- Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer = grob fahrlässige Verletzung der Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH ….
Juni 2022 – Monatsinformation
Überblick:
- nachgezahlte Überstundenvergütungen sind mit einem ermäßigten Steuersatz zu besteuern
- Wer nach dem 01.01.2021 Computer, technische Ausstattung oder Software für Arbeit oder Studium angeschafft hat, kann die Kosten im ersten Jahr in voller Höhe steuermindernd geltend machen
- Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kann auch im Trennungsjahr zeitanteilig gewährt werden, wenn …
- Sportvereine können sich gegenüber einer aus dem nationalen Recht folgenden Umsatzsteuerpflicht nicht auf eine allgemeine, aus der Mehrwertsteuersystemrichtlinie abgeleitete Steuerfreiheit berufen
Mai 2022 – Monatsinformation
Das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 ein Schreiben zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg
in der Ukraine erlassen. Bitcoins und ähnliche Kryptowährungen locken mit hohen Gewinnen bei deren Verkauf. Durch Sturm oder Unwetter entstehen immer wieder Schäden, die allerdings unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können…